Inhalt des Dokuments
Prof. Dr.-Ing. Christian Boit
Leiter des Fachgebietes Halbleiterbauelemente
seit 1. Juli 2002
Kontakt
Telefon: +49 30 314-25520
Fax: +49 30 314-29761
Raum: E 103
E-Mail: christian.boit[AT]tu-berlin.de
Sprechzeiten
Dienstag 15:00-16:00 Uhr (nach Anmeldung), in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Eintrag bei Google scholar (Link)
Lehrveranstaltungen
- Halbleiterbauelemente (Vorlesung, WS)
- Praktikum Grundlagen und Bauelemente (Praktikum, WS)
- Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente (Vorlesung, WS)
- Technologie-Praktikum: Herstellung eines MOS-Transistors (Praktikum, WS)
- Leistungshalbleiterbauelemente (Vorlesung, SS)
- Debug von Halbleiterbauelementen in integrierten Schaltungen (Integrierte LV, SS)
- Ausgewählte Kapitel der Halbleiterbauelemente (Seminar, SS)
- Solarzellen-Messtechnik [ehemals: Analyse des Aufbaus von Solarzellen und -Modulen] (Praktikum, SS)
Biografie
- Studium der Physik und Promotion in Elektrotechnik über die Bestimmung der Ladungsträgerlebensdauer in Leistungsbauelementen mit Hilfe der Messung von Rekombinationsstrahlung bei Prof. Dr. Gerlach an der TU Berlin
- 1986 Start in der Forschung und Entwicklung der Siemens AG in München im Entwicklungprojekt für 10kV-Thyristoren,
- 1988 Pionier in der Einführung der Elektrolumineszenz als Messmethode für die Mikroelektronik-Fehleranalyse (unter dem Namen Photonen-Emissions-Mikroskopie)
- 1990 Wechsel in das erste IBM-Siemens Joint Venture, die Entwicklung des 64M DRAM in East Fishkill, NY, USA für parametrische Charakterisierung
- 1993 Übertritt in den Siemens-Bereich Halbleiter (später Infineon Technologies AG) als Leiter der Technologie-Fehleranalyse in München-Perlach,
ab - 1997 als Direktor firmenverantwortlich für Strategie und Koordination in Fehleranalyse und Leiter der gesamten Fehleranalyse-Abteilung in München
- VDE-itg-Preis 1993 in Frankfurt/M. für einen Review-Artikel
- Verschiedene Lehrveranstaltungen an der Universität New Mexico, Albuquerque, sowie auf Seminaren verschiedener internationaler Konferenzen
- Gründungs- und Direktoriumsmitglied der Fehleranalysegesellschaft EDFAS,
Mitglied im VDE, darin Sprecher der Fachgruppe 8.5 "Qualität und Zuverlässigkeit in integrierten Schaltungen" - Mitorganisator der ISTFA, der weltweit führenden Konferenz für Fehleranalyse elektronischer Bauelemente, 2002 als General Chairman
Publikationen
Zitatschlüssel | Helf20152254 |
---|---|
Autor | C. Helfmeier and A. Beyreuther and A. Fox and C. Boit |
Seiten | 2254-2257 |
Jahr | 2015 |
DOI | http://dx.doi.org/10.1016/j.microrel.2015.06.119 |
Journal | Microelectronics Reliability |
Jahrgang | 55 |
Nummer | 11 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe